Der richtige Umgang mit Absagen auf eine Bewerbung für eine Stelle, wenn nicht sogar für den Traumjob, ist eine wichtige Eigenschaft von Ihnen als Bewerber. Schnell kann es zur Frustration kommen, wenn nicht bei 5 verschickten Unterlagen mindestens eine Einladung zum Vorstellungsgespräch ankommt. Wie Sie mit Absagen richtig umgehen können, verraten wir Ihnen!
Weiterlesen-
-
Die Bewerbung als PDF: Wie Sie Ihre Bewerbung umwandeln!
Jeder Bewerber stellt sich vor dem Versand der Bewerbung die eine Frage: Welches Format nutze ich? Versende ich die Bewerbungsunterlagen per Mail als Word– oder PDF-Datei? Oder doch ein anderes Schreibprogramm? Viel wichtiger ist jedoch dann die Frage, wie Sie alle Unterlagen in den richtigen Dateityp bekommen. Eben diesen Fragen gehen wir in diesem Beitrag auf den Grund!
Weiterlesen -
Bewerbung für eine Ausbildung
Die Berufsausbildung ist eine von vielen Möglichkeiten, die einem Schüler nach dem Ende der Schulzeit zur Auswahl stehen. Anders als bei einem Studium steigen Lehrlinge direkt ins Berufsleben ein und sammeln praktische Erfahrungen an ihrem Arbeitsplatz. Auszubildende werden in jeder Branche gesucht. Manche Branchen sind beliebter als andere, genauso sieht es auch mit den ausbildenden Betrieben aus. Eine gute Bewerbung zählt allerdings in jedem Fall.
Weiterlesen -
Reihenfolge von Bewerbungsunterlagen in der Mappe
Der Inhalt einer Bewerbungsmappe unterliegt einer bestimmten Ordnung. Das hat praktische Gründe und mittlerweile fast schon traditionelle Züge angenommen. Personalmanager, bzw. Arbeitgeber im Allgemeinen, haben eine Erwartungshaltung gegenüber dem, was in der Mappe eines Bewerbers auf sie zukommt. Vor allem auf dem deutschen Arbeitsmarkt trifft man in diesem Fall auf Gewohnheitstiere in der Führungsebene.
Weiterlesen -
Körpersprache im Vorstellungsgespräch – 8 Tipps
Im Vorstellungsgespräch entscheiden starke Nerven über Einstellung und Absage. Der obligate Blick in die Augen des Personalentscheiders reicht jedoch nicht aus, um seinem rundum intakten Selbstbewusstsein vollkommenen Ausdruck zu verleihen. Bevor es also mit voller Kraft voraus geht, sollte sich ein Bewerber über die Auswirkung seiner Gestik im Klaren sein. Welche Schritte wirken bewusst positiv […] Weiterlesen
Weiterlesen -
Der letzte Satz der Bewerbung
Eine Bewerbung ist eine Jobanfrage. Bewerber bieten sich damit für eine freie Stelle bei dem Arbeitgeber ihrer Wahl an. Doch welches Verhältnis haben beide Parteien an diesem Punkt? Sollte der Arbeitgeber als übergeordnete Institution gesehen werden oder sollte sich der Bewerber sogar im Vorteil gegenüber dem Adressaten sehen? Beim letzten Satz der Bewerbung kommt es auf die Beantwortung dieser Fragen an.
Weiterlesen