Bewerbungskosten müssen nicht Sie alleine tragen
Bewerbungskosten müssen nicht Sie alleine tragen.
Die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle ist mit viel Aufwand verbunden, kostet Geld und vor allem viel Zeit. So fallen bei der klassischen Papierbewerbung Kosten für das Porto, den Druck oder etwa die Bewerbungsmappe an.
Der Trend zur Online-Bewerbung senkt zwar die Durchschnittskosten pro Bewerbung, allerdings fallen Kosten für die Fahrt zum Vorstellungsgespräch, das Bewerbungsfoto oder auch das Bewerbung schreiben lassen weiterhin an. Die gute Nachricht ist, dass sowohl der Staat als auch die Unternehmen ein Interesse daran haben, geeignete Bewerber zu finden.
Um Kosten zu sparen, die für eine Bewerbung anfallen, gibt es 3 Möglichkeiten
- Sie können alle anfallenden Kosten von der Steuer absetzen. Dazu zählen Materialkosten (Ausdruck, Mappe, Porto, Foto) genauso wie Fahrt- oder Übernachtungskosten. Sie sind grundsätzlich als Werbungskosten nach §16 des EStG (https://www.jusline.at/gesetz/estg/paragraf/16) absetzbar. Der Erfolg Ihrer Bewerbungsbemühungen ist dabei unerheblich. Ein professioneller Bewerbungsservice ist ebenfalls von der Steuer absetzbar. Wichtig ist nur, dass Sie die Kosten für Ihre Bewerbung nachweisen können. Die von uns erstellten Rechnungen sollten Sie zu diesem Zweck als Belege aufbewahren.
- Da auch Unternehmen ein großes Interesse daran haben, gute Bewerber zu finden, lohnt es sich auch hier, sich zu erkundigen. Gemäß des Obersten Gerichtshofes sind die sogenannten Vorstellungskosten (Fahrtkosten, Kosten für mögliche Übernachtung) vom Arbeitgeber zu tragen, wenn er den Bewerber ausdrücklich zu einer persönlichen Vorstellung aufgefordert hat. Dies gilt allerdings nicht, wenn im Vorhinein ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass die Auslagen nicht erstattet werden. Achten Sie also darauf, ob der Arbeitgeber bereits im Vorfeld kommuniziert, inwieweit er für die Kosten aufkommt.
- Der Arbeitsmarktservice (AMS) erstattet teilweise die Vorstellungskosten für die Anfahrt mit Bus, Bahn oder dem eigenen PKW sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Hierbei gilt es zu beachten, dass Sie vor der möglichen Vorstellung einen Antrag auf Kostenerstattung stellen. Die Erstattung erfolgt dann in Form einer einmaligen Unterstützung.
Fazit:
Bewerbungskosten sind eine lohnende Investition in Ihre Zukunft. Überlegen Sie sich, was Sie bereit sind, für Ihren Traumjob auszugeben. Und denken Sie daran, dass Sie dabei auch viel Geld sparen können. Verlieren Sie keine Zeit mehr und erhalten Sie jetzt ein unverbindliches Angebot über unser Kontaktformular.