Bewerbungsschreiben – Was zählt, ist die Qualität.
Das Bewerbungsschreiben sollte professionell und individuell gestaltet sein.
Wer sich mit dem Thema Bewerbung auseinandersetzt, wird schnell feststellen, dass das Bewerbungsschreiben, häufig auch Anschreiben oder Bewerbungsanschreiben genannt, den wichtigsten Teil der Bewerbungsunterlagen ausmacht. Als die Nummer 1 in der Reihenfolge der Dokumente in der Bewerbungsmappe, bietet das Anschreiben dem Leser den direkten Einstieg in die Bewerbung.
Speziell bei postalischen Bewerbungen wird dies bereits durch das Hinauflegen des Anschreibens auf die Mappe verdeutlicht. Auch bei Online-Bewerbungen findet sich das Anschreiben an der ersten Position innerhalb der gesamten Bewerbungsunterlagen wieder.
Wie wichtig das Bewerbungsschreiben ist, um zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden oder den Traumjob zu bekommen, verdeutlichen die Ergebnisse einer von uns und der Ruhr-Universität Bochum durchgeführten Umfrage.
Fast die Hälfte der befragten Personaler (44,4%) gab an, dass über 60% der an sie adressierten Bewerbungen bei der ersten Prüfung aussortiert würden.
Doch was genau bedeutet das eigentlich für Ihr Bewerbungsschreiben und wie können Sie verhindern, dass Ihre Bewerbung direkt im Papierkorb landet?
Bewerbungsschreiben Tipp #1: Interesse wecken – Der Einstieg
Versetzen Sie sich in die Lage des zuständigen Personalmanagers, auf dessen Schreibtisch Ihr Bewerbungsschreiben neben einer hohen Anzahl anderer Anschreiben Ihrer Mitbewerber landet. Wie schaffen Sie es, dass ausgerechnet Ihre Bewerbung aus der Masse heraussticht und Sie den Job bekommen?
Es gibt eine ganze Reihe an Kriterien, die es zu beachten gilt. Hinterlässt das Bewerbungsschreiben bereits optisch keinen guten Eindruck, so wird der Inhalt mit großer Wahrscheinlichkeit nicht einmal gelesen werden. Umgekehrt kann es natürlich auch passieren, dass die Unterlagen optisch zwar einwandfrei sind, der Leser sich jedoch bereits nach dem ersten Satz gelangweilt fühlt und die Bewerbung gleich aussortiert.
Über 89% der von uns befragten Personaler sind außerdem der Meinung, dass ein Anschreiben eine Länge von maximal einer DIN-A4 Seite nicht überschreiten sollte. Der erste Eindruck, sowohl inhaltlich als auch optisch, ist also von enormer Bedeutung. Im Worst-Case-Szenario verschwindet Ihre Bewerbung im Papierkorb, ohne dass Ihr Lebenslauf und Ihre mitgesendeten Anlagen die benötigte Begutachtung erfahren.
Um Ihre Karriere zu fördern und Ihren Traumjob zu erhalten, ist ein professionelles Bewerbungsschreiben also von enormer Bedeutung!
Bewerbungsschreiben Tipp #2: Klarer Aufbau und übersichtliche Struktur
Der inhaltliche Aufbau des Bewerbungsschreibens
Der Inhalt Ihres Bewerbungsschreibens sollte nicht nur fehlerfrei sein und inhaltlich überzeugen können, vielmehr spielen die Struktur und der Aufbau eine ausschlaggebende Rolle.
Ein strukturierter Aufbau ist für den Leser nicht nur eine Hilfe, sondern untergliedert das Schreiben in die wichtigsten Segmente. Zum einen sind das Einleitung und Hauptteil und zum anderen der Bereich für die Softskills sowie der Schluss.
Das Unternehmen gewinnt die wichtigsten Informationen auf den ersten Blick und sieht auf Anhieb, ob Sie ein geeigneter Kandidat sind. Wichtig: Verzichten Sie auf vorgefertigte Muster als Bewerbungsschreiben! Personaler erkennen Musteranschreiben auf den ersten Blick und sortieren sie meist direkt aus!
Ein passendes Bewerbungsdesign gibt dem ganzen Bewerbungsschreiben sowie der restlichen Mappe eine gewisse persönliche Note. Dabei sollten Schriftart und Schriftgröße nicht extravagant ausgewählt werden, da die Lesbarkeit und Sichtbarkeit eine wichtige Rolle spielen. Allerdings ist es nicht mehr zwingend erforderlich, sich strikt an die ÖNORM A 1080 (Norm für Schreib- und Gestaltungsregeln von Geschäftsbriefen) bei der Gestaltung einer Bewerbungsmappe zu halten.
Weitere Informationen zum Thema Bewerbungsschreiben finden Sie in unserer Rubrik Bewerbungsschreiben Aufbau.
Bewerbungsschreiben Tipp #3: Individualität zahlt sich aus!
Sie wissen nun bereits, dass es Ihr oberstes Ziel sein muss, sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen von der Masse der Bewerber bzw. von Ihrer Konkurrenz abzuheben. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dies zu bewerkstelligen. Wenn Sie sich auf eine Stellenausschreibung bewerben, nehmen Sie sich Zeit und analysieren diese sorgfältig. Vermeiden Sie es auf jeden Fall, ein Musteranschreiben zu verwenden! Mehr als 52 % der im Rahmen der oben genannten Umfrage befragten Personaler gaben an, dass ein eindeutiges Musteranschreiben ein K.O.-Kriterium darstellt und zu einer sofortigen Aussortierung der Bewerbungsunterlagen führt.
Überlegen Sie gut, welche Aspekte des Anforderungsprofils des Jobs sich gut mit Ihren Qualifikationen und Kenntnissen decken und welche Sie vielleicht noch nicht in Gänze erfüllen. Berücksichtigen Sie diese Punkte bei der Vorgehensweise und heben speziell Ihre Stärken im Rahmen einer sprachlich geschickten Ausdrucksweise hervor, können sich Türen öffnen, die zuvor fest verschlossen schienen. Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch können sich so deutlich steigern.
Natürlich können Sie bei Ihrer Bewerbung auch mit einem individuellen und ansprechenden Layout punkten. Unter dem Begriff Layout wird die visuelle Gestaltung eines Schriftstücks verstanden. Der erste (optische) Eindruck ist oftmals von entscheidender Bedeutung. Individualität sowie Professionalität sollten sich demnach im Layout widerspiegeln.
Zusätzliche Tipps zum Layout finden Sie in unserer Rubrik Bewerbungsschreiben Layout.
Bewerbungsschreiben Tipp #4: Fehler vermeiden!
Fehler passieren hin und wieder. Oft schreibt man einen Text, liest ihn noch einmal und findet anschließend trotzdem noch den einen oder anderen Fehler. Doch gerade bei Bewerbungsunterlagen dürfen Fehler einfach nicht passieren. Als ein weiteres Ergebnis unserer Umfrage zeigte sich, dass 68,2 % der befragten Personaler Bewerbungen aufgrund von Rechtschreib- und Grammatikfehlern direkt aussortieren. Auch ein fehlender Unternehmensbezug im Anschreiben führt bei 67,3 % zu einer direkten Aussortierung der Unterlagen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Bewerbungsunterlagen genau prüfen und gegebenenfalls noch einmal von einer dritten Person gegenlesen lassen.
Weitere typische Fehler finden Sie auf unserer Seite Bewerbungsschreiben Fehler.
Oft reichen Ihre Qualitäten allein nicht aus, um einen Arbeitgeber zu überzeugen. Sie benötigen zudem eine gute und professionell gestaltete Bewerbung. Sie brauchen Hilfe bei der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen? Senden Sie uns unverbindlich und kostenlos eine Anfrage! Wir schreiben Ihre Bewerbung – professionell und individuell!
Fordern Sie einfach unverbindlich und kostenlos ein Angebot an!
Die Alternative: Initiativbewerbung
Natürlich findet sich nicht immer die passende Stellenausschreibung und fast jeder Bewerber wird sich irgendwann in seiner Laufbahn mit dem Thema der Initiativbewerbung konfrontiert sehen.
Das Ziel ist natürlich das Gleiche. Die Vorgehensweise unterscheidet sich jedoch erheblich, da fehlende Informationen zu dem Unternehmen und der Stellenausschreibung durch eine gut durchdachte Recherche-Arbeit ersetzt werden müssen. Stellen Sie sich folgende Frage: Inwiefern bringt es dem Unternehmen einen Mehrwert, wenn es Sie einstellt?
Es wäre äußerst schade, wenn ein Bewerbungsschreiben aufgrund eines unzureichend durchdachten Konzepts bereits an der ersten Phase des Bewerbungsprozesses scheitert.
Die Navigationsspalte auf der linken Seite unserer Homepage bietet Ihnen zahlreiche Informationen rund um das Thema Bewerbungsschreiben. Erfahren Sie mehr über die wesentlichen Unterschiede zwischen Standard- und Initiativbewerbungen sowie über den korrekten Aufbau, Möglichkeiten des Layouts und Designs, aber auch über verbreitete Fehler und weitere hilfreiche Tipps.