Bewerben im Alter – Auf Jobsuche mit 50plus

Bewerben im Alter

© Günter Menzl - Fotolia.com

Wer sich aktuell mit über 50 Lebensjahren noch einmal durch den dichten und hart umkämpften Dschungel des Arbeitsmarktes kämpfen muss, hat ein schweres Los gezogen. Einige von Ihnen mögen jetzt denken, dass dieses Bild die Situation zu sehr dramatisiert. Jedoch handelt es sich hierbei um eine sehr treffende Metapher, da die Realität für 50plus-Bewerber tatsächlich härter ist, als ein junger Mensch vermuten mag.

Doch auch ältere Bewerber haben eine Chance auf das ersehnte Vorstellungsgespräch, inklusive anschließendem Erfolgserlebnis – Wenn sie ihr Alter richtig in Szene setzen!

Erfahrung ist gefragt

In einigen Unternehmen mag es wie eine notgedrungene Lösung erscheinen, aber ältere und berufserfahrene Fachkräfte sind eine durchaus gefragte Zielgruppe in Bewerbungsverfahren. Gründe dafür können beispielsweise der derzeitige Mangel an kompetenten und routinierten Mitarbeitern sein. Andersherum sind Menschen jenseits der 50 heutzutage immer öfter durch Faktoren wie Arbeitgeberinsolvenzen und dem damit einhergehenden Stellenabbau auf erneute Bewerbungsversuche angewiesen.

Weiterbildungen sind daher ein Schlüsselwort auf dem Weg zum neuen Job. Für 50plus-Bewerber kann es nicht nur besonders wichtig sein, auf dem neuesten Stand zu bleiben, sondern sich zusätzlich durch professionelle Maßnahmen zu schulen. Diese können die nach einer kurzfristigen oder längeren Arbeitslosigkeit vorhandenen Lücken schließen und zusätzlich unterstreichen, wie wichtig es für einen selbst ist, im Beruf kontinuierlich mitsprechen zu können.

gluehbirne

Tipps für die Bewerbung: Bei den Bewerbungsunterlagen eines älteren Bewerbers sind das Bewerbungsschreiben und der Lebenslauf ebenfalls ganz vorne mit dabei. Generell unterscheidet sich der Aufbau der Bewerbung nicht viel von der eines jungen Berufseinsteigers. Die bisherige Erfahrung steht hier klar im Mittelpunkt. Während Schüler und Studenten keine Details in ihrer Bewerbung auslassen sollten, können ältere Bewerber zum Beispiel auf Dienstzeugnisse aus längst vergangenen Tätigkeiten verzichten.

Aufgeschlossenheit ist der Schlüssel

Aufgeschlossenheit ist eine Charaktereigenschaft, welche Bewerbern jenseits der 50 von manchen Arbeitgebern abgesprochen wird, ohne dass sie den Menschen hinter der Bewerbung überhaupt kennengelernt haben. Daher ist es für 50plus-Bewerber umso wichtiger, im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen, dass dies die Bewerbung eines „alten Hasen ist“, der sich trotzdem für neue Technologien und Innovationen begeistern lässt und sich nicht vor ihnen verschließt. Denn das Klischee des engstirnigen und konservativen Mitarbeiters sollte niemand gern bedienen – egal in welchem Alter.

Vitamin B in einer kleinen Welt

Wer jahrelang in verschiedenen Branchen und Unternehmen tätig war, hat auch eine ganze Menge verschiedener Menschen kennengelernt. Diesen Umstand sollte sich ein erfahrener Bewerber während seiner Jobsuche zu Nutzen machen. Ob bekannter Geschäftsführer, wohlgesonnener Abteilungsleiter oder ehemaliger Arbeitskollege: All diese Charaktere können einem 50plus-Bewerber am Anfang eines neuen Berufsstarts weiterhelfen.

Durch diese Kontakte können nicht nur wichtige Informationen über neue Einstellungsverfahren erlangt werden, sondern vielleicht auch der ein oder andere Termin für ein Vorstellungsgespräch ergattert werden.

Demnach sollte ein Bewerber versuchen, vorhandene Kontakte und Beziehungen (Vitamin B) aktiv zu nutzen.

Wer suchet, der findet

Die gezielte Suche ist ein Muss für jeden 50plus-Bewerber. Gesammelte Erfahrungen sollten im Lebenslauf und im Bewerbungsschreiben gezielt auf die richtige Position ausgerichtet werden.

Doch gerade das höhere Alter kann eine entscheidende Rolle spielen. Allerdings muss hierbei kein Bewerber nur nach extra ausgeschriebenen „Seniorenjobs“ suchen.Wer noch einmal voll einsteigen möchte, fokussiert sich auf Stellenanzeigen, welche sich ausdrücklich oder favorisiert an Bewerber über 50 richten.

Die genaue Vorstellung des Bewerbers vom eigentlichen Inhalt und Umfeld des Jobs kann ebenfalls ausschlaggebend sein. Ältere Menschen sollten sich ein genaues Bild machen und darüber nachdenken, was die neue Beschäftigung mit sich bringen sollte.

Ob Anstellung in Vollzeit oder ein Teilzeitjob, welches Klima und welcher Umgangston am Arbeitsplatz herrschen sollte sowie das durchschnittliche Alter der anderen Mitarbeiter: All dies sind Faktoren, welche von 50plus-Bewerbern überdacht werden sollten.

Diese Beiträge könnten Ihnen gefallen:

Ausbildung im Alter
Der Aufbau des Bewerbungsschreibens
Der Aufbau des Lebenslaufs

Erfahrungen & Bewertungen zu Die Bewerbungsschreiber
Die Bewerbungsschreiber hat 4,85 von 5 Sternen 10076 Bewertungen auf ProvenExpert.com